Datenschutzrichtlinie von AlpineCourier
Willkommen bei AlpineCourier. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und wie wir sie schützen, wenn Sie unsere Website nutzen und unsere Logistik- und Zustelldienste in Anspruch nehmen. Wir halten uns streng an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpineCourier
2847 Rennweg, Floor 3
1030 Wien, Wien
Österreich
2. Erhobene Datenkategorien und Verwendungszwecke
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu sichern:
a) Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
-
Kontakt- und Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift (Absender- und Empfängeradressen).
Zweck: Abwicklung von Same-Day-Paketzustellungen, internationalem Versand, Frachtversand, E-Commerce-Fulfillment und Express-Kurierdiensten; Beantwortung von Anfragen; Vertragsabwicklung.
-
Bestelldaten: Details zu den Sendungen (Inhalt, Gewicht, Größe), Abhol- und Zustellanweisungen.
Zweck: Durchführung der Logistikdienstleistungen; Sendungsverfolgung; Rechnungsstellung.
-
Zahlungsdaten: Bankverbindungsdaten (bei Überweisungen), Kreditkartendaten (über beauftragte Zahlungsdienstleister). Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern.
Zweck: Abwicklung von Zahlungen für unsere Dienste.
-
Kommunikationsinhalte: Inhalt von Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon senden.
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anliegen; Kundendienst.
b) Automatisch erhobene Daten bei Nutzung unserer Website
-
Nutzungsdaten: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Zweck: Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website; Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Online-Angebots. Die IP-Adresse wird anonymisiert, wo möglich.
-
Cookies und ähnliche Technologien: Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Zweck: Speicherung von Präferenzen, Analyse der Website-Nutzung, Bereitstellung von Funktionen (z.B. Warenkorb oder Login-Status). Weitere Informationen finden Sie in unserem Abschnitt zu Cookies.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Logistik- und Zustelldienste, die Bearbeitung von Buchungen und Anfragen.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Beispielsweise zur Einhaltung von Aufbewahrungsfristen nach Steuer- oder Handelsrecht.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen, z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Betrugsprävention und zur Direktwerbung, wenn dafür keine Einwilligung erforderlich ist.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, z.B. für Marketingkommunikation. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben, oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Dies kann umfassen:
- Paketzustelldienste und Speditionen: Für die Durchführung der von Ihnen beauftragten Lieferungen.
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen.
- IT-Dienstleister: Für Hosting, Wartung und Support unserer IT-Systeme und der Website.
- Behörden und Gerichte: Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe zur Rechtsverfolgung erforderlich ist.
Alle beauftragten Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes und zur Vertraulichkeit verpflichtet.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWG) findet statt, wenn dies für die Durchführung unserer Dienstleistungen (z.B. internationaler Versand) erforderlich ist. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten vorhanden sind, wie z.B. EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören unter anderem:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Website-Kommunikation.
- Zugriffskontrollen und -beschränkungen.
- Regelmäßige Datensicherungen.
- Einsatz von Firewalls und Intrusion Detection Systemen.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
8. Ihre Datenschutzrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z.B. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung vor.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1 dieser Richtlinie.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktualisierte Version wird auf dieser Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren.
Stand: 27. Mai 2024